Kennzahlen
Das Modul Kennzahlen liefert pro Planungseinheit entscheidungsrelevante Daten, anhand derer Sie jederzeit die Personalkapazitäten und Personalausfälle im Blick haben. In die Tagesbetrachtung können beliebige viele Planungseinheiten eingebunden werden.
Folgende Kennzahlen stehen zur Verfügung:
![Geschlossen](../../../Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Es werden jeweils die Besetzungskennzahlen eines Tages dargestellt.
Ob und welche Besetzungskennzahlen angezeigt werden ist abhängig von der Konfiguration in TIMEOFFICE Desktop > Organisationsstruktur Verwaltung (80) > Register Bedarf > Gruppen > Kennzahlen.
Zur Berechnung der Besetzungskennzahlen werden sowohl die Dienste/Dienstgruppen als auch die Qualifikationen herangezogen:
-
Bedarfe, die in TIMEOFFICE Desktop für diese Planungseinheit als relevant markiert wurden und der Sollstellung entsprechen (bestehend aus MIN, SOLL und MAX)
-
geleistete oder geplante Personalbesetzungen (IST) pro Betrachtungszeitpunkt
Aus dem Vergleich von Soll- und Istwerten für die Personalbesetzung lässt sich auf Personalengpässe und Personalüberschüsse schließen:
IST > SOLL: Personalüberschuss (grün markiert)
IST < SOLL: Personalengpass (rot markiert)
Schneller Wechsel
Durch einen Klick können Sie die Ansicht wechseln:
Anzeige der ausgewählten Planungseinheit und Wechsel zum Modul Dienstplan
Wechsel zum Modul Dienstvakanz
Übersicht der Kennzahlen der Besetzungskennzahlen
![Geschlossen](../../../Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Es werden die Belegungskennzahlen angezeigt, die vom Fremdsystem (z.B. KIS, BI) tagesaktuell über eine Schnittstelle geliefert werden. Die Belegungskennzahlen können nur angezeigt werden, wenn eine solche Schnittstelle implementiert ist.
Zu importierende Kennzahlen |
Erklärung |
Format |
Pflichtfeld |
---|---|---|---|
Anzahl belegter Betten (Mitternacht) |
PpUGV relevant und PPBV relevant Patientenanzahl um 0:00 |
Numerisch |
Nein |
Anzahl belegter Betten (12:00 Uhr) |
PpUGV relevant Patientenanzahl um 12:00 Uhr |
Numerisch | Nein |
Aktuell belegte Betten |
Patientenanzahl zum Zeitpunkt der Datenübertragung (z.B. falls manuell angefordert) |
Numerisch | Nein |
Anzahl aufgestellter Betten |
Anzahl maximal verfügbarer Betten |
Numerisch | Nein |
Heutige Patientenaufnahmen |
Anzahl Aufnahmen am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Heutige Patientenentlassungen |
Anzahl Entlassungen am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Durchschnittlich belegte Betten |
Durchschnitt der belegten Betten am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Gesamtsumme der Pflegetage |
Summe der Pflegetage berechnet am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Gesamtsumme der PPR-Minuten im Ist |
PPBV relevant |
Numerisch | Nein |
Prognostizierte Bettenbelegung |
Erwartete Bettenbelegung für das Gültigkeitsdatum (Durchschnitt kann selbst gewählt werden) |
Numerisch | Nein |
Kennzeichen für geöffnete Tagschicht |
Offene/geschlossene Schicht |
Numerisch | Nein |
Kennzeichen für geöffnete Nachtschicht |
Offene/geschlossene Schicht |
Numerisch | Nein |
Anzahl der Belegungstage in einem Monat |
Summe der Belegungstage berechnet für den Monat des Gültigkeitsdatums Die Kennzahl wird für die Quartalsmeldung in der PpUGV herangezogen, dabei wird immer der Wert verwendet, welcher zum Monatsletzten geliefert wird. |
Numerisch | Nein |
Anzahl der Patienten in einem Monat |
Summe der Patienten berechnet für den Monat des Gültigkeitsdatums Die Kennzahl wird für die Quartalsmeldung in der PpUGV herangezogen. Dabei wird immer der Wert verwendet, welcher zum Monatsletzten geliefert wird. |
Numerisch | Nein |
Gesamtsumme der PPR-Minuten im Soll |
Optionale Sollstellung für die PPBV |
Numerisch | Nein |
![Geschlossen](../../../Skins/Default/Stylesheets/Images/transparent.gif)
Es werden die PpUGV-Kennzahlen angezeigt, die die Verordnung vorgibt. Folgende Kennzahlen stehen zur Verfügung.
Kennzahlen |
Erklärung |
---|---|
Pflegekraft pro Patienten (PK/PAT) |
Verhältnis von anrechenbaren Ist-Schichten zu der Gesamtanzahl an belegten Betten im Betrachtungszeitraum |
Soll-Einsatzstunden (Soll PpUG) |
Im Betrachtungszeitraum zu leistenden Arbeitsstunden zur Erfüllung der PpUGV |
Ist-Einsatzstunden Pflegefachkräfte (PFK) |
Im Betrachtungszeitraum durch Pflegefachkräfte geleistete Arbeitsstunden |
Ist-Einsatzstunden der Pflegehilfskräfte (PHK) |
Im Betrachtungszeitraum durch Pflegehilfskräfte geleistete Arbeitsstunden |
Ist-Einsatzstunden Hebammen (HEB) |
Im Betrachtungszeitraum durch Hebammen geleistete Arbeitsstunden |
Ist-Einsatzstunden Pflegekräfte (PK) |
Im Betrachtungszeitraum durch Pflegekräfte geleistete Arbeitsstunden |
Anteil Pflegehilfskräfte (Anteil PHK) |
Verhältnis der Ist-Einsatzstunden der Pflegehilfskräfte zu den Ist-Einsatzstunden der Pflegekräfte |
Anteil Hebammen (Anteil HEB) |
Verhältnis der Ist-Einsatzstunden der Hebammen zu den Ist-Einsatzstunden der Pflegefachkräfte und Hebammen |
Anrechenbare Ist-Einsatzstunden Pflegehilfskräfte (Anr. PHK) |
Gesamtzahl anrechenbarer Ist-Einsatzstunden der Pflegehilfskräfte unter Beachtung anrechenbarer Höchstanteile |
Anrechenbare Ist-Einsatzstunden der Hebammen (Anr. HEB) |
Gesamtzahl anrechenbarer Ist-Einsatzstunden der Hebammen unter Beachtung anrechenbarer Höchstanteile |
Gesamtzahl anrechenbarer Ist-Einsatzstunden inkl. anrechenbarer Stunden Pflegehilfskräfte/Hebammen (Anr. Gesamt) |
Gesamtzahl anrechenbarer Ist-Einsatzstunden als Summe der Ist-Einsatzstunden der Pflegefachkräfte, der anrechenbaren Ist-Einsatzstunden der Pflegehilfskräfte und der anrechenbaren Ist-Einsatzstunden der Hebammen |
Belegbare Betten auf Basis anrechenbarer Ist-Einsatzstunden (Bel. Betten) |
Die Anzahl der Betten, die auf Basis der anrechenbaren Ist-Einsatzstunden belegt werden können, ohne die Vorgabe der PpUGV zu unterschreiten |
Differenz aus anrechenbaren Ist- und Soll-Einsatzstunden (Diff. PpUG) |
Differenz aus Gesamtzahl der anrechenbaren Ist-Einsatzstunden und den Soll-Einsatzstunden, die zur Erfüllung der PpUGV benötigt werden |