Import von Belegungskennzahlen
Über den standardisierten Import können unterschiedliche Belegungskennzahlen in TIMEOFFICE Desktop importiert werden. Dabei können, neben den benötigten Bettenbelegungen für die PpUGV und den PPR-Minuten für die PPBV, auch noch weitere Kennzahlen importiert werden.
Zusätzlich können über den Import auch Prognosedaten für die Bettenbelegung in der PpUGV erzeugt werden. Weiteres zur Berechnung der Prognosen finden Sie hier.
Die Importdatei muss nach der folgenden Definition erstellt werden, um eine Verarbeitung zu gewährleisten:
-
Textdatei, in der die Importwerte zeilenweise aufgeführt werden.
-
Die Zeichen müssen nach UTF-8 kodiert sein.
-
Die Daten innerhalb eines Datensatzes müssen durch ein Semikolon getrennt sein.
-
Das Zeilenende muss durch einen Zeilenumbruch (CR LF) gekennzeichnet werden.
-
Die Datei dürfen keine Überschriften beinhalten.
Nur die Felder, die als Pflichtfelder deklariert sind, müssen in der Datei Werte beinhalten. Optionale Felder können leer bleiben. Bei den optionalen Feldern werden nur Werte größer gleich 0 importiert, negative Werte werden ignoriert. Wenn das Feld leer ist, dann wird der zuletzt importierte Wert nicht überschrieben.
Folgende Inhalte kann die Importdatei beinhalten:
Zu importierender Wert |
Erklärung |
Format |
Pflichtfeld |
---|---|---|---|
Schlüsselwert der Planungseinheit |
Notwendig für die technische Zuordnung Hier können entweder die Schlüsselwerte der Planungseinheiten aus TIMEOFFICE Desktop direkt geliefert oder die externen Schlüssel müssen über ein Mapping übersetzt werden. Der Schlüsselwert der Planungseinheit wird in dem Stammdatenprogramm Planungseinheiten angezeigt. |
Ganzzahl |
Ja |
Gültigkeitsdatum der Belegungskennzahlen |
Datum für den Bezug der weiteren Daten Prüfen Sie, ob das Fremdsystem bei der Mitternachtsstatistik Mitternacht als 24:00 (Datum Vortag) oder 00:00 (Datum Folgetag) angibt. Dies muss bei der Konfiguration berücksichtigt werden. |
Datum im Format dd.MM.yyyy |
Ja |
Zu importierende Kennzahlen |
Erklärung |
Format |
Pflichtfeld |
---|---|---|---|
Anzahl belegter Betten (Mitternacht) |
PpUGV relevant und PPBV relevant Patientenanzahl um 0:00 |
Numerisch |
Nein |
Anzahl belegter Betten (12:00 Uhr) |
PpUGV relevant Patientenanzahl um 12:00 Uhr |
Numerisch | Nein |
Aktuell belegte Betten |
Patientenanzahl zum Zeitpunkt der Datenübertragung (z.B. falls manuell angefordert) |
Numerisch | Nein |
Anzahl aufgestellter Betten |
Anzahl maximal verfügbarer Betten |
Numerisch | Nein |
Heutige Patientenaufnahmen |
Anzahl Aufnahmen am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Heutige Patientenentlassungen |
Anzahl Entlassungen am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Durchschnittlich belegte Betten |
Durchschnitt der belegten Betten am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Gesamtsumme der Pflegetage |
Summe der Pflegetage berechnet am Gültigkeitsdatum |
Numerisch | Nein |
Gesamtsumme der PPR-Minuten im Ist |
PPBV relevant |
Numerisch | Nein |
Prognostizierte Bettenbelegung |
Erwartete Bettenbelegung für das Gültigkeitsdatum (Durchschnitt kann selbst gewählt werden) |
Numerisch | Nein |
Kennzeichen für geöffnete Tagschicht |
Offene/geschlossene Schicht |
Numerisch | Nein |
Kennzeichen für geöffnete Nachtschicht |
Offene/geschlossene Schicht |
Numerisch | Nein |
Anzahl der Belegungstage in einem Monat |
Summe der Belegungstage berechnet für den Monat des Gültigkeitsdatums Die Kennzahl wird für die Quartalsmeldung in der PpUGV herangezogen, dabei wird immer der Wert verwendet, welcher zum Monatsletzten geliefert wird. |
Numerisch | Nein |
Anzahl der Patienten in einem Monat |
Summe der Patienten berechnet für den Monat des Gültigkeitsdatums Die Kennzahl wird für die Quartalsmeldung in der PpUGV herangezogen. Dabei wird immer der Wert verwendet, welcher zum Monatsletzten geliefert wird. |
Numerisch | Nein |
Gesamtsumme der PPR-Minuten im Soll |
Optionale Sollstellung für die PPBV |
Numerisch | Nein |
-
Um den Job für den Belegungsimport zu konfigurieren, müssen Sie sich bei TIMEOFFICE Core.Config (bisher: Api.Config) anmelden.
-
Rufen Sie anschließend die Funktion Jobs auf und wählen dort den Eintrag BelegungskennzahlenImport.BelegungskennzahlenImportConfig aus.
Wert |
Erklärung |
---|---|
Archiv-Pfad |
Hier können Sie optional einen Pfad für die Erstellung und Ablage der Archivdateien hinterlegen. Nach dem Import wird die Datei in den Archivordner verschoben und der Dateiname wird um den Zeitpunkt des Imports erweitert. |
Log-Datei |
Hier geben Sie bitte den Pfad und Dateinamen für die Logdatei an. Die Logdatei enthält Hinweise zum Lauf des Imports und zeigt Ihnen eventuell aufgetretene Fehler an. |
Import-Datei inklusive Pfad |
Hier geben Sie bitte den Pfad und Dateinamen für die Importdatei an. Das Feld darf nur dann leer sein, wenn der Datenaustausch über eine View erfolgt. |
Intervall in Minuten |
Hier können Sie ein Intervall hinterlegen, in welchem der Job für den Import durchgeführt wird. Der Startzeitpunkt ergibt sich durch den Start des Jobs. Das Intervall wird ignoriert, sofern ein Zeitpunkt für den Import festgelegt wurde. |
Aktiv |
Hier aktivieren Sie den Job. |
Offset in Tagen |
In den verschiedenen KIS kann bei den Mitternachtsstatistiken der Zeitpunkt „Mitternacht“ als 24:00 Uhr des Vortages oder als 00:00 Uhr des Folgetages interpretiert werden. Für die PpUGV-Berechnung in TIMEOFFICE sind die Werte aber immer für den Folgetag relevant. Wenn in der Exportdatei Ihres KIS z.B. die Bettenbelegung beim Übergang vom 23.08.2019 auf den 24.08.2019 mit dem Datum 23.08.2019 ausliest, müssen Sie hier eine 1 eintragen, um diese Differenz zu korrigieren. |
Primärschlüssel des Mappings für Planungseinheiten |
Die Primärschlüssel für die Planungseinheiten können auf verschiedenen Wegen ermittelt werden:
|
Zeitraum in Tagen, aus dem der Durchschnitt für die Prognosedaten errechnet werden |
Legen Sie optional einen Zeitraum fest, aus welchem zukünftige Prognosedaten für die Bettenbelegung (PpUGV) ermittelt werden sollen. |
Zeitraum in Tagen, für den die Prognosedaten geschrieben werden |
Legen Sie optional einen Zeitraum fest, für den die ermittelten Prognosedaten geschrieben werden. Prognosedaten werden nur dann geschrieben, wenn auch ein Zeitraum für die Ermittlung konfiguriert ist. |
Tage vorher, ab denen aus der View importiert wird |
Diese Einstellung sollte nur nach Rücksprache mit unserem Kundenberater vorgenommen werden. Hier wird festgelegt, welcher Datenumfang (in Tagen) aus dem Fremdsystem gelesen wird. |
Uhrzeit, zu der der Import täglich durchgeführt wird |
Hier können Sie einen Zeitpunkt hinterlegen, zu welchem der Job für den Import täglich durchgeführt wird. Die Angabe eines Zeitpunktes übersteuert die Eingabe eines Intervalls. |
View-Name für Quelldaten |
Diese Einstellung sollte nur nach Rücksprache mit unserem Kundenberater vorgenommen werden. Hier wird der Name der View hinterlegt. |