TIMEOFFICE Desktop und TIMEOFFICE Database aktualisieren

Das braucht´s

Alle Benutzer von TIMEOFFICE sind abgemeldet und es bestehen keine aktiven Verbindungen zur Datenbank mehr, um Dateninkonsistenzen zu vermeiden.

So geht´s

  1. Folgende Dateien hier herunterladen:

    • Timeoffice-Database-Service-11.x.y.msi

    • Timeoffice-Desktop-11.x.y.msi

  2. Kontrollieren, dass alle Benutzer abgemeldet sind.

  3. Anmeldesperre in TIMEOFFICE setzen, um Anmeldungen während des Updates zu verhindern.

  4. Systemkritische Dienste stoppen, die auf die Datenbank zugreifen (z.B. TIMEOFFICE Mobile.Backend oder CSG.TimeService).

  5. Aufgaben in der Aufgabenplanung deaktivieren, die Zugriff auf die Datenbank haben könnten, falls diese während des Updates ausgeführt würden.

  6. Datenbanksicherung (oder Snapshot) erstellen.

  7. Timeoffice-Database-Service-11.x.y.msi auf dem Applikationsserver installieren, um die Datenbankstruktur zu aktualisieren.

  8. Datenbankservice starten und die gewünschte Datenbankverbindung auswählen.

  9. Fortschritt überwachen und sicherstellen, dass keine Fehler auftreten.

  10. Bei Fehlern bitte Ihr Pradtke Team kontaktieren oder die Datenbank in der alten Version wiederherstellen, um die Betriebsbereitschaft zu gewährleisten.

Betriebsbereitschaft wiederherstellen

  1. Zuvor gestoppte Dienste erneut starten, um die normale Funktionsweise sicherzustellen.

  2. Alle deaktivierten Aufgaben wieder aktivieren und verpasste Aktivierungen nachholen.

  3. Alte Version von TIMEOFFICE Desktop deinstallieren und neue Version von TIMEOFFICE Desktop mit dem MSI-Paket aus dem Pradtke Kundenportal installieren.

  4. Anmeldesperre aufheben, sobald die Dienste wieder laufen und die Datenbank stabil ist.

Diese Schritte helfen, eine sichere und effiziente Aktualisierung von TIMEOFFICE Desktop und der Datenbank durchzuführen und das Risiko von Datenverlust oder Datenkorruption während des Updates zu minimieren.