TIMEOFFICE Joseph Release vom 19.03.2025 (11.1.0)
Neue Funktionen
Folgende Neuerungen stehen mit dem Joseph Release zur Verfügung.
TIMEOFFICE Web
In dem neuen TIMEOFFICE Web stehen Ihnen Funktionen zur Verfügung, welche Sie parallel zu TIMEOFFICE Desktop nutzen können. Jeder Benutzer hat automatisch Zugriff auf TIMEOFFICE Web und kann sich mit seinen Benutzerdaten anmelden. TIMEOFFICE Web kann über eine URL, welche wir Ihnen nach Abschluss der Installation mitteilen und über das Hauptmenü von TIMEOFFICE Desktop aufgerufen werden. Aufgrund der Webtechnologie können Sie TIMEOFFICE Web auch auf mobilen browserfähigen Endgeräten nutzen.
Unterstützung zur Bedienung und weitere Voraussetzungen finden Sie hier.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
-
TIMEOFFICE Core: Die Konfiguration von TIMEOFFICE Core ist jetzt direkt in TIMEOFFICE Web erreichbar und steht ausschließlich dort zur Verfügung. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie hier.
-
Summenkonten: Im Dienstplan gibt es jetzt die Möglichkeit, Summenkonten in der Personalzelle darzustellen.
TIMEOFFICE Desktop
- Die PPBV Quartalsmeldung wurde gemäß der Vorgaben durch das InEK angepasst (zusätzliche Spalte „Anzahl teilstationäre Behandlungsplätze“, Reihenfolge der Sortierung, textliche Anpassungen der Überschriften).
- Im Programm „Pflegepersonalverordnungen“ können Sie für die PPBV nun eine Sortiernummer eingeben. Diese wird dann für die Sortierung der PPBV Quartalsmeldung herangezogen, so dass die Übertragung in die InEK Vorlage komfortabler wird.
-
In der Schnittstellendefinition (Schnellstartnummer 53) gibt es im Register „Zeiterfassung Import“ und „Zeiterfassung Export“ die Option, eine zweite Magnetkarte zu berechtigen (Eintrag „Magnetkarte2 statt Magnetkarte verwenden“). Diese Option kommt nur in Verbindung mit TIMEOFFICE Core.Jobs zum tragen und ermöglicht einen Parallelbetrieb von verschiedenen Zeiterfassungsterminals, um den entsprechende Personalfall zu identifizieren.
-
Kunden benötigten in der Auswertung „Invertierter Dienstplan“ (Schnellstartnummer 60) neben Name und Vorname eine zusätzliche Information zu den angezeigten Personaldaten, nämlich den Kurznamen. Dieser wird jetzt in der Standardsicht angezeigt, nicht aber in der komprimierten Sicht.
TIMEOFFICE Mobile App
In der Mobile App stehen folgende Funktionen in der Zeitdatenpflege zur Verfügung. Diese können wie gewohnt in den Personalberechtigungen von TIMEOFFICE Desktop (Schnellstartnummer 157) aktiviert werden.
-
Kommt ändern
-
Geht ändern
-
Pause ändern
-
Bemerkung
-
Dienst nicht geleistet
-
Untertäg. Besonderheiten
-
Einsatz geleistet
-
Einsatz nicht geleistet
-
Einsatzart erfassen (Einsatzart editieren)
-
Begründung Mehrarbeit
-
Begründung kurze Pause (Begründung Pausenverkürzung)
Fehlerkorrekturen
Es wurden folgende Fehler behoben:
Allgemeines
-
Beim Import von Zeiterfassungsdaten über TIMEOFFICE Core.Jobs wurden die Defaultwerte der Datenbank nicht korrekt übernommen. Das betraf insbesondere den Zeitpunkt der letzten Änderung eines Zeitstempels. Dieser Fehler wurde behoben.
-
Nach dem Import der PPBV-Belegungskennzahlen wurden die betreffenden Planungseinheiten fälschlicherweise als geschlossen angezeigt, obwohl sie tatsächlich geöffnet waren. Dieser Anzeigefehler wurde behoben.
-
In seltenen Fällen kam es vor, dass die Anzeige der Berufsbezeichnung innerhalb der Mitarbeiterzelle nicht lesbar war. Dieser Fehler wurde behoben.
-
In bestimmten Konstellationen kam es in TIMEOFFICE Desktop vor, dass das Öffnen von großen Jahresplänen (Anzahl Personal auf dem Plan > 100) zu VBA-Compile-Error-Fehlern führte und der entsprechende Dienstplan so nicht ordnungsgemäß geladen werden konnte. Es wurde eine Performanceoptimierung im Bereich Speicherverbrauch und Laufzeitverhalten beim Öffnen von Dienstplänen, vor allem bei Jahresplänen, implementiert. So lassen sich nun auch sehr große Jahrespläne ohne Fehlermeldung öffnen.
-
Wenn in TIMEOFFICE Desktop im Programm „Designer Stammdaten“ (Schnellstartnummer 87) eine Personalstamm-Auswertung zum Beispiel inkl. Krankmeldungsinformationen erstellt und diese dann hier einmal generiert wurde, funktionierte alles wie erwartet. Speicherte man diese Auswertung und versuchte diese über das Programm „Auswertungen Stammdaten“ (Schnellstartnummer 88) zu generieren, wurden die Informationen aus den Krankmeldungen NICHT mit ausgegeben. Dieser Anzeigefehler bzw. Ermittlungsfehler wurde behoben.
-
Mit der Einführung von TIMEOFFICE Joseph wurde die Lizenz für Rückstellungsauswertungen freigeschaltet. Diese benötigen (unter anderem) die Programmierung von einigen Konten und die Hinterlegung dieser Konten in Programm „Standardkonten“ (Schnellstartnummer 92). Leider standen in dem genannten Programm seit Joseph nicht mehr alle benötigen Einträge zur Verfügung, obwohl diese in der Datenbank vorhanden sind. Die fälschlicherweise ausgeblendeten Standardkonten werden nun angezeigt.
-
Die Verfügbarkeit des Buttons zum Aufruf des Personalstamms wurde davon abhängig gemacht, ob dem angemeldeten Benutzer über den Benutzerstamm die Programmberechtigung zum Ansehen der Kartei “Krankmeldungen” (Schnellstartnummer 57) im Personalstamm (Schnellstartnummer 30) eingeräumt wurde. Die grundsätzliche Funktionsweise des Programms ist unverändert erhalten geblieben.
PPBV
-
Wurde die Anzeige „Tage vorher“ bzw. „Tage nachher“ verwendet, dann wurden keine PPBV Tageswerte im Dienstplan angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
-
Die Hebammen wurden trotz aktivierter Geburtshilfe nicht im Bedarf ausgewiesen. Dieser Fehler wurde behoben.
-
Für die Berechnung der PPBV Quartalsmeldung wurde nicht immer durch die korrekte Anzahl der Kalendertage des Monats geteilt. Dieser Fehler wurde behoben.
-
Wenn ein Dienstplan mit Hilfe des Personalfilters mit nur einer Person geöffnet wurde, wurden keine PPBV Stunden berechnet. Dieser Fehler wurde behoben.
-
Bisher konnte die Berechnung der Mindestbesetzung für die Nachtschicht weniger als 1 VZÄ betragen. Dieser Fehler wurde behoben und die Berechnung der Mindestbesetzung für die Nachtschicht beträgt jetzt 1,45 VZÄ (8 Stunden ÷ 5,5).
Neue Datei- und Produktnamen
Um unsere Produktlandschaft weiter zu vereinheitlichen, haben wir im Rahmen vom TIMEOFFICEJoseph Release umfangreiche Umbenennungen unserer Produkte vorgenommen.
Versionsübersicht
TIMEOFFICE Grace Release oder älter |
TIMEOFFICEJoseph Release |
|
|
---|---|---|---|
Produkte |
Produkte |
Installationsdateien |
Version |
TIMEOFFICE Windows/Fatclient/Client |
TIMEOFFICE Desktop |
Timeoffice-Desktop-11.x.y.msi
|
11.1.0 |
TIMEOFFICE DB |
TIMEOFFICE Database |
MS SQL Server (kundenseitig) |
|
Pradtke TIMEOFFICE Database Service |
TIMEOFFICE Database.Service |
Timeoffice-Database-Service-11.x.y.msi |
11.1.0 |
Pradtke.API |
TIMEOFFICE Core |
Timeoffice-Core-11.x.y.msi |
11.1.0 |
TIMEOFFICE Web |
TIMEOFFICE Web |
Timeoffice-Core-11.x.y.msi |
11.1.0 |
Pradtke.Web |
TIMEOFFICE PPP-RL Center |
Timeoffice-PPPRLCenter-11.x.y.msi |
11.1.0 |
Mitarbeiterportal |
TIMEOFFICE Selfservice |
Timeoffice-Selfservice-11.x.y.msi |
11.1.0 |
Stempeluhr |
TIMEOFFICE Timekeeping |
Timeoffice-Timekeeping-11.x.y.msi |
11.1.0 |
Konfigurationsmanager |
TIMEOFFICE Configurationmanager |
Timeoffice-Desktop-11.x.y.msi |
11.1.0 |
Mobile.Middleware |
TIMEOFFICE Mobile.Middleware |
Pradtke intern |
|
Pradtke.Mobile.Backend |
TIMEOFFICE Mobile.Backend |
Timeoffice-Mobile-Backend-8.x.x.msi |
ab 8.0.15; ab 8.2.4 für Zeitdaten- |
TIMEOFFICE Mobile |
TIMEOFFICE Mobile |
siehe App Store |
|
CSG.TimeService |
CSG.TimeService |
TimeService-8.5.x.x.zip |
8.5.7 |
CSG.Schnittstelle | CSG.Schnittstelle |
CsgSchnittstelle_8_x_x_German.msi |
8.6.7 |